Mehr als 400 Unternehmer:Innen folgten vom 17. bis 19. Juni 2022 der Einladung der sächsischen Wirtschaftsjunioren (WJ) zur Mitteldeutschen Regionalkonferenz (MiRKo) und konnten so Dresden als ganz besondere Wirtschafts-, Kultur- und Wissenschaftsregion erleben.
Die MiRKo ist die zweitgrößte Konferenz der Wirtschaftsjunioren in Deutschland und ist eines der größten und wichtigsten Treffen junger Wirtschaftstreibende und Führungskräfte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin, den angrenzenden Bundesländern sowie aus Tschechien und Polen. Jedes Jahr wird diese Wirtschaftskonferenz von einem anderen Juniorenkreis in Mitteldeutschland ausgerichtet, wobei Organisation und Planung inkl. Durchführung und Nachbereitung komplett in den ehrenamtlichen Händen der jeweiligen Mitglieder liegen.
Bei der MiRKo handelt es sich also um eine Konferenz von der jungen Wirtschaft für die junge Wirtschaft: Die sächsischen WJ nutzten ihre Chance und präsentierten den Teilnehmenden die Dresdner Wirtschafts-, Kultur- und Wissenschaftsregion zum anfassen mit einem vielfältigen Rahmenprogramm aus Keynotes, Unternehmensbesichtigungen, Workshops, Vorträgen und Freizeitaktivitäten:
Nach dem offiziellen Beginn der MiRKo und der Eröffnung durch Konferenzdirektor Sebastian Nieland und die Rektorin der Hochschule für Technik & Wirtschaft Dresden Prof. Katrin Salchert, erklärte Hans Piechatzek, Geschäftsführer von move:elevator, in seiner Keynote mit welchen 3 einfachen Fragen er das Marketing auf den Kopf stellt und gab damit auch den Start für das weitere Programm:
So konnten die Teilnehmenden z. B. bei Bosch eine virtuelle Führung unter Einsatz einer AR Brille erleben, sich bei metabooks über neue Optionen und die Entwicklung von Graspapier informieren oder aber in der Gläsernen Manufaktur einen Blick hinter die Kulissen werfen. Zahlreiche Workshops und Trainings boten die Möglichkeit, sich Wissen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch anzueignen und Vorträge vermittelten Impulse und Fachwissen auf höchstem Niveau.
Und wer an diesem Sommerwochenende mehr Interesse daran hatte, die Stadt zu erkunden, kam dabei auch auf seine Kosten und konnte dies bei einer der zahlreichen Führungen mit Fokus auf unterschiedliche Themen zu Fuß und per ConferenceBike an Land oder aber via Dampfer oder Speedboot auch zu Wasser.
Den krönenden Abschluss der Konferenz feierten die Gastgeber nicht nur mit allen Teilnehmer:Innen und Sponsor:Innen, sondern auch mit dem sächsischen Innenminister Armin Schuster, IHK-Präsident Dr. Andreas Sperl, IHK-Hauptgeschäftsführer Lukas Rohleder, Dr. Sophia Wolter (Wirtschaftsförderung Dresden) und zahlreichen Vertretern von JCI und WJ, - wie dem JCI Vicepresident Altuğ Türkdali und der Bundesvorsitzenden Denise Schurzmann - im historischen Ambiente des Albertinums in Dresden.
Dort wurde, untermalt von Livemusik, getanzt, genetzwerkt, Grußworten und Danksagungen gelauscht und zu guter Letzt - unter großem Applaus - auch der Staffelstab für die nächste MiRKo an das Team der Wirtschaftsjunioren Gotha übergeben.
Text: Caroline Grafe
